Nachbarschaftskrieg: Mann sagt Behandlungstermine seines krebskranken Nachbarn ab

18. Juli 2015 Thomas Wolf 0

Die Guardia Civil hat in Agüimes auf Gran Canaria einen 34-jährigen Mann festgenommen, der offenbar darauf aus war, seinem schwer krebskranken Nachbarn gezielt zu schaden, indem er in seinem Namen im Krankenhaus der Insel anrief und die vom Arzt angeordneten Sitzungen absagte. Dieser ernste Eingriff in die Gesundheit des erkrankten […]

Sechs Festnahmen nach Entdeckung gefälschter Markenware auf Fuerteventura

18. Juli 2015 Thomas Wolf 0

Beamte der Steuer- und Grenzbehörde PAFIF der Guardia Civil in Puerto del Rosario haben vor kurzem sechs Personen ausländischer Herkunft zwischen 40 und 49 Jahren festgenommen, die beschuldigt werden, gewerbliche Schutzrechte durch den Vertrieb gefälschter Markenkleidung verletzt zu haben. Die Anzeige eines Vertreters zahlreicher bekannter Sportmarken hatte die Ermittlungen der […]

Vermisster Mann zusammen mit Fahrzeug vom Meeresgrund geborgen

18. Juli 2015 Thomas Wolf 0

Nachdem die Nationalpolizei im Rahmen ihrer Ermittlungen Aufzeichnungen von Überwachungskameras des Hafengebietes von Las Palmas auswertete und das Fahrzeug eines seit Ende Juni vermissten Mannes darauf zu sehen war, als es in den Verladungsbereich der Naviera-Armas-Fähre fuhr, wurde für den 10. Juli eine Durchsuchung der grancanarischen Hafenanlage angeordnet.

Flip-Flops sind ungesund für die Füße

18. Juli 2015 Thomas Wolf 0

Flip-Flops gehören zu den wohl beliebtesten Sommertretern überhaupt, doch Orthopäden raten aufgrund des hohen Verletzungsrisikos besonders an Orten wie Stränden oder Schwimmbädern vom Tragen der modischen Zehentreter ab. Zu den damit verbundenen Problemen gehören Verstauchungen, Schmerzen an Ferse und Fußgewölbe oder die Entstehung einer Schiefzehe, des sogenannten Hallux valgus.

Mutmaßliche Terror-Anwerberin auf Lanzarote festgenommen

18. Juli 2015 Thomas Wolf 0

Die spanische Nationalpolizei hat am Morgen des 07. Juli eine Frau auf Lanzarote festgenommen, die im Verdacht steht, in die Radikalisierung und Anwerbung von Kindern und Jugendlichen verwickelt zu sein. Nach der Überzeugung von jungen Menschen, sich der Dschihadisten-Miliz Islamischer Staat (IS) anzuschließen, kümmerte sie sich anschließend auch um die […]

Badetod am Strand von Corralejo

18. Juli 2015 Thomas Wolf 0

Am 06.07.2015 ist eine Frau an der Playa del Moro im Dünenpark von Corralejo ertrunken. Wie die kanarische Notrufzentrale CECOES berichtete, informierte ein Anrufer die Rettungskräfte über eine Frau, die von Badegästen bewusstlos aus dem Meer gezogen wurde.

Grausamer Mord auf La Palma: Mann zündet seine Ex-Freundin an

18. Juli 2015 Thomas Wolf 0

Eine 27 Jahre junge Mutter aus La Palma wurde bei der Arbeit von ihrem Ex-Partner auf grausame Weise umgebracht. Der 30-Jährige, der bereits des Öfteren durch sein aggressives Verhalten aufgefallen sein soll, hatte seine Ex-Freundin seit dem frühen Morgen von der Straße aus bei ihrer Arbeit als Verkäuferin in einem […]

Staat kassiert 5 Mio Euro an Bußgeldern auf den Kanaren

4. Juli 2015 Thomas Wolf 0

Vom 1. Januar bis 21. Mai 2015 hat der Staat allein auf den Kanarischen Inseln 5,09 Mio. Euro an Bußgeldern für Verkehrsverstöße eingenommen. Im gesamten spanischen Nationalgebiet kassierte der Staat im selben Zeitraum insgesamt fast 136 Mio. Euro.

Leukämiepatient Natanael verstirbt nach Lungeninfektion

4. Juli 2015 Thomas Wolf 0

Der fünfjährige Natanael aus Fuerteventura, bei dem myeloische Leukämie und somit eine der aggressivsten Blutkrebsarten diagnostiziert wurde, verstarb nun an den Folgen eines grippeähnlichen Lungenvirus im Krankenhaus Niño Jesús in Madrid, nachdem er von den Ärzten erst vor kurzem als geheilt entlassen wurde.

Bürgermeister von La Oliva zu neunjährigem Amtsverbot verurteilt

4. Juli 2015 Thomas Wolf 0

Der erst kürzlich gewählte Bürgermeister von La Oliva und Mitglied der Inselverwaltung, Domingo González Arroyo, wurde nun wegen mehrfachen Amtsmissbrauchs zu neun Jahren Berufsverbot im öffentlichen Dienst verurteilt. So entschied das Urteil des Strafgerichtes Nr. 2 in Arrecife, das gleichzeitig auch für zwei Stadträte und einen technischen Architekten ausgesprochen wurde.