
Die 7-Tage-Inzidenz hatte sich auf Fuerteventura vom 08.02. bis zum 13.02.2021 in nur 5 Tagen von rund 25 auf 50 verdoppelt.
Am 17.02.2021 meldete die Inselregierung von Fuerteventura 10 neue Fälle bei 9 Gesundschreibungen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt demnach auf Fuerteventura bei 72 Personen.
In den letzten 5 Tagen vom 13.02. bis zum 17.02.2021 verharrt die 7-Tage-Inzidenz auf Fuerteventura nahezu unverändert bei Werten um 50.
Damit ist die kurze und heftige Aufwärtsbewegung der vorangegangen Tage zwar erst einmal gestoppt, doch auch ein eindeutiger Abwärtstrend ist vorerst nicht erkennbar.
Weitere Entspannung der Lage im Krankenhaus von Fuerteventura
Die Lage im Krankenhaus von Fuerteventura hat sich in den letzten Tagen weiter entspannt.
Am 02.02.2021 hatte die Zahl der auf Fuerteventura hospitalisierten Coronapatienten ihr Maximum in der dritten Welle erreicht. Damals waren insgesamt 13 Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung in der Klinik, davon einer auf der Intensivstation.
Am 04.02. erreichte die Zahl der Patienten mit Covid-19 auf der Intensivstation ihr Maximum. Am 04.02. waren insgesamt 11 Patienten im Krankenhaus, davon 3 am Beatmungsgerät auf der Intensivstation.
In der Zeit vom 03.02. bis 09.02. wurden 4 der insgesamt 8 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona auf Fuerteventura registriert. Dies hat zu dem Rückgang der Zahl der Coronapatienten im Krankenhaus beigetragen.
Am 16.02.2021 war das Krankenhaus von Fuerteventura fast wieder Corona frei. Nur noch ein Patient war mit Corona im Krankenhaus.
Am 17.02.2021 kam dann ein zweiter Patient hinzu.
7-Tage-Inzidenz auf den Kanaren
Nach Angaben der kanarischen Gesundheitsbehörde lag die 7-Tage-Inzindez für die Kanarischen Inseln insgesamt am 16.02.2021 bei 50,85.
Die 7-Tage-Inzidenz bei den über 65-jährigen liegt mit 35,52 deutlich niedriger als in der Gesamtbevölkerung.
Die Positivenrate liegt auf den Kanaren bei 4,98%. 77,63% der neuen Coronafälle sind rückverfolgbar.
7-Tage-Inzidenz in Spanien
Seit der Einführung des Konzepts der „Hochrisikogebiete“ werden die Kanaren und der Rest Spaniens bei der Risikobewertung durch die deutsche Regierung nicht mehr gesondert betrachtet.
Daher ist die 7-Tage-Inzidenz von Gesamtspanien für die Frage wichtig, wann Spanien und damit auch die Kanaren nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft werden.
Das spanische Gesundheitsministerium gibt die 7-Tage-Inzidenz für Spanien am 17.02.2021 mit 118,76 an.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

Korrektur:
Der erste Test nach der Einreise in D ist erst 5 Tage danach möglich, nicht nach 48 Stunden.
„Nach frühestens fünf Tagen der Quarantäne können sich die Einreisenden auf SARS-CoV-2 testen lassen, um die Quarantänepflicht durch ein negatives Testergebnis zu beenden.“
Quelle: gleicher Link des RKI.
Das wurde gestern Abend vom RKI veröffentlicht, mit Gültigkeit ab dem 21.02.2021 für ganz Spanien.
@Susi:
„Wie lange dauerts denn dann wohl bis Spanien nicht mehr als Hochrisikogebiet (Inzidenz ist ja unter 200) angesehen wird?“
Seit gestern Abend (19.02.2021):
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html/
Allerdings bedeutet das erst einmal nur, dass man sich nicht mehr vor Ausreise aus Spanien testen lassen muss, sondern erst 48 nach der Einreise in D.
Die Quarantäne bleibt für mind. 5 Tage, ohne den zweiten Test sogar für 10, da Spanien immer noch ein Risikogebiet bleibt.
Aber es ist immerhin eine Tendenz in die richtige Richtung 🙂
Das klingt doch super.
Wie lange dauerts denn dann wohl bis Spanien nicht mehr als Hochrisikogebiet (Inzidenz ist ja unter 200) angesehen wird?
Muss der Wert eine gewisse Zeit gehalten werden?
Hallo, vielen Dank für die Zahlen und Aussichten!
Ich hoffe auch auf eine Separierung der Kanarischen Inseln bei der Bewertung der Fallzahlen. Vielleicht wird es dann im März noch etwas…….
Hallo in die Redaktion
Bin in den letzten Tagen mehrmals zwischen Costa Calma und Morro am Strand gewandert.
Da sind meines Erachtens mehr Steinburgen als je zuvor.
Da hat die Aktion der Komune nicht viel gebracht
Gruß
Martin
Hallo Zusammen,
wo kommen die erfreulichen Zahlen von ganz Spanien her? Ich habe da den Wert 178,7. Auch schon erfreulich, da Spanien vor 2 Wochen noch um die 500 hatte. Da tut sich was.
@Anja, wie im Text angegeben, stammt die Zahl vom spanischen Gesundheitsministerium (314. Tagesbericht)
… liest sich als müßte / könnte das kanarische Tourismusministerium die Tage ‚mal wieder beim Staatssekretär (oder so) in Berlin vorsprechen um eine (graduelle) Rückreise-Erleichterung für Kanaren-Urlauber zu erwirken, damit der Touristenstrom zum März hin aufgepeppt wird.
Zumindest hat es doch letztes ‚mal so … oder so ähnlich … funktioniert.
… hola, die Waldfee …