
Über das Wetter im November 2022 gab es auf Fuerteventura nichts zu meckern. Wer kann, sollte das Wetter 30. November noch einmal auskosten. Denn ab Donnerstag, 1. Dezember 2022, steht uns auf Fuerteventura eine deutliche Wetteränderung bevor, wenn der spanische Wetterdienst AEMET mit seiner Prognose Recht behält. Schon am Donnerstag Vormittag kündigt sich die Wetteränderung durch eine zunehmend dichter werdende Wolkendecke an. Am Donnerstag Nachmittag dreht der Wind auf Nordwest und es soll laut AEMET mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 75% regnen.
Grund für die Wetteränderung ist ein sich verstärkendes Tiefdruckgebiet, das sich nordwestlich der Kanaren zusammenbraut.
Am Freitag, 02. Dezember 2022, nimmt der Nordwestwind etwas zu und treibt weitere Wolken in Richtung der Kanarischen Inseln. Auf Fuerteventura steigt die Regenwahrscheinlichkeit am Freitag auf 100%, während die Tageshöchsttemperaturen leicht auf 20 Grad sinken.
Am Samstag, 03. Dezember 2022, nimmt der Wind etwas ab und dreht weiter auf West. Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt auf Fuerteventura bei 100%. Die Meteorologen der AEMET gehen davon aus, dass der Samstag den Kanaren wohl auch die intensivsten Regenfälle der kommenden Tage bescheren dürfte. Dies gelte aber vor allem für die Inseln mit den höchsten Bergreliefs, zu denen Fuerteventura jedoch nicht gehört.
Am Sonntag dreht der Wind auf Süd und legt deutlich an Stärke zu. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte um 22 Grad. Mit 95% bleibt die Wahrscheinlichkeit für Regenfälle auf Fuerteventura auch am Sonntag weiter hoch.

Am Montag, 05. Dezember, ändert sich das Wetter kaum gegenüber Sonntag. Der Südwind nimmt noch etwas weiter zu, die Wolkendecke wird noch etwas dichter und die Regenwahrscheinlichkeit ist mit 90% weiterhin hoch.
Der UV-Index liegt in den kommenden Tagen bei Werten zwischen 3 und 4, was eine moderate Sonnenbrandgefahr für ungeschützte Haut bedeutet.
Für unsere Urlauber sind die Aussichten auf Wolken und Regen natürlich nicht ganz so schön. Aber für die Tiere und Pflanzen auf Fuerteventura wären ein paar weitere ertragreiche Regenfälle ein Segen.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

Wenn man schonmal Urlaub auf den Kanaren macht braucht man alles, nur kein Regen.
Dann reden wir es uns halt schön, Die Pflanzen und die Tiere freuen sich.
Ein Füllhorn der Positivität und guten Fuerte-Vibes ergießt sich hier in den Kommentaren…
Man könnte meinen, die Menscheiheit – ach, was red‘ ich – die ganze Welt geht gleich unter….
Darauf einen Barraquito 😉
Auch bei hoher UV Belastung, rote Fahne, nicht raus gehen, Hautkrebs Gefahr. Die Menschen sind so leichtsinnig. Da sollte er Staat mal was machen.
Ja klar, immer muss der Staat was machen. Für alles ist der Staat verantwortlich, schliesslich. Was bin ich froh, dass es den Staat gibt, der mich umsorgt und schaut, dass mir nichts passiert, was mir schaden könnte. Ich bin zwar nicht mehr frei, aber wer braucht schon so was Überflüssiges wie Eigenverantwortung, wo kämen wir dahin.
Ich finde bei starkem Regen sollte eine rote Fahne das spazieren gehen verbieten. Wie leicht holt man sich eine Lungenentzündung.
Bei roter Fahne einfach den Flughafen sperren um die Einreise zu unterbinden. Somit passiert nichts und alle Urlauber werden bevormundet und für Dumm erklärt.🤦♂️🤦♂️🤦♂️