Schädlinge bedrohen Palmen in Las Palmas

1. August 2010 Thomas Wolf 0

Die Palmenbestände in der Hauptstadt Gran Canarias finden keine Ruhe. In den letzten fünf Jahren mussten sie die Attacken von fünf Plagen überstehen, denen mindestens 560 Palmen zum Opfer gefallen sind.

20,3 Mio. für Residenten-Tickets

1. August 2010 Thomas Wolf 0

Die Kanarische Regierung hat in 2009 rund 20,3 Mio. Euro für die Subventionierung von Reisen zwischen den Kanarischen Inseln an die Schifffahrtsgesellschaften ausgezahlt. Personen, die auf den Kanaren ihren festen Wohnsitz haben („Residente“), erhalten einen Preisnachlass von 25% auf den Ticketpreis.

Kanaren müssen über 1,4 Mrd. Euro an Staat zurückzahlen

1. August 2010 Thomas Wolf 0

Die Autonome Region der Kanarischen Inseln muss insgesamt über 1,4 Mrd. Euro an den spanischen Staat zurückzahlen. Dies ergibt sich aus der Abrechnung der Finanzierungsvorschüsse aus 2008 und 2009, die der spanische Staat auf Grundlage der jeweiligen Staatshaushalte zuvor an die Autonomen Regionen gezahlt hatte.

Gewerkschaft UGT mobbt ihre eigenen Mitarbeiter!

1. August 2010 Thomas Wolf 0

Eigentlich sollte man meinen, dass Gewerkschaften die Vorschriften des Arbeitsrechts genau kennen und vor allem auch penibel einhalten. Und außerdem dürfte man generell annehmen, dass eine Gewerkschaft sich ihren eigenen Mitarbeitern gegenüber besonders arbeitnehmerfreundlich, ja sogar vorbildlich, verhält. Die Gewerkschaft UGT („Unión General de Trabajadores“ = frei übersetzt „Allgemeine Arbeiterunion“) […]

32 Jahre Gefängnis für Menschenschleuser

31. Juli 2010 Thomas Wolf 0

Die sechste Kammer des Provinzgerichts von Las Palmas hat drei Menschenschleuser zu jeweils 32 Jahren Gefängnis verurteilt. Das Gericht erkannte die Verantwortung der drei Marokkaner für den Tod von 25 größtenteils minderjährigen Flüchtlingen, die in einem kaum seetüchtigen Boot, einer sogenannten „patera“ von Afrika nach Lanzarote übersetzen wollten.

Gran Canarias größter Hafen will Containerumschlag erhöhen

28. Juli 2010 Thomas Wolf 0

Der wichtigste Handelshafen der Provinz Las Palmas, der „Puerto de la Luz“ auf Gran Canaria, über den auch die meisten Güter nach Fuerteventura gelangen, will den Containerumschlag in den nächsten 12 Monaten um 30% auf 1,4 Mio. Container pro Jahr vergrößern.

Ein Verbrechen als Marke

28. Juli 2010 Thomas Wolf 0

Viele Menschen auf den Kanaren verfolgen die noch andauernden Untersuchungen in dem als „el caso kárate“ bekannt gewordenen Missbrauchsskandal mit Abscheu. Dem Inhaber einer Karateschule auf Gran Canaria, Fernando Torres Baena, wird vorgeworfen, in den letzten zwanzig Jahren bis zu 100 minderjährige Karateschüler sexuell genötigt und missbraucht zu haben.

300 Mio. weniger aus Madrid

24. Juli 2010 Thomas Wolf 0

Nach Angaben der Vizeministerin für Finanzen und Planung der Kanarischen Regierung, Rosa Rodríguez, wird die autonome Region der Kanaren in 2011 rund 300 Mio. Euro weniger von der Zentralregierung in Madrid erhalten, als ursprünglich vorgesehen war.

Kanarische Flughäfen mit Plus bei Passagierzahlen

18. Juli 2010 Thomas Wolf 0

Die 8 Flughäfen der Kanarischen Inseln verzeichneten im Juni 2010 insgesamt 2.327.666 Passagiere, was einem Zuwachs von 9,3% gegenüber dem Juni des Vorjahres entspricht. (Anm. der Redaktion: die Passagierzahlen sind nicht gleichzusetzen mit Urlaubern. Jeder per Flug anreisende Urlauber wird gewöhnlich zweimal als Passagier gezählt, nämlich bei Ankunft und Abreise.).

Operation „Mar del Sur“: Guardia Civil beschlagnahmt fast 4 Tonnen Drogen

4. Juli 2010 Thomas Wolf 0

In der groß angelegten Operation „Mar del Sur“ ist der Guardia Civil von Sta. Cruz de Tenerife Ende Juni ein wichtiger Schlag gegen einen international agierenden Drogenring gelungen. Die Operation, die auf Teneriffa, in Melilla, Málaga, Almería und auf hoher See stattfand, führte zur Sicherstellung von knapp vier Tonnen Drogen, […]